|
Erbwort, Buchwort, Profilwort
Erb- und Buchwörter
Regelmäßige Entwicklungen von Wörtern aus dem KLT über das VLT zu den romanischen Sprachen, die
in Übereinstimmung mit den «Lautgesetzen» zu sehen sind, nennt man in der Romania Erbwörter. Sie stellen den
Erbwortschatz aller romanischen Sprachen dar. Daneben gibt es aber eine Reihe von Wörtern, die eine ganz andere als
die den «Lautgesetzen» entsprechende Entwicklung erlebt haben. Es sind dies größtenteils Wörter, die erst viel
später, zu einem Zeitpunkt, als die romanischen Volkssprachen bereits etabliert waren, aus dem Gelehrtenlatein
entlehnt wurden. Diese Buchwörter sind aus der lateinischen Schriftsprache stammende Entlehnungen. In vielen
Fällen hat nur das Buchwort überlebt und das Erbwort ist untergegangen. Mit Hilfe der «Lautgesetze» läßt sich
ablesen, wann das Wort entlehnt wurde. Im Falle, dass Buchwort und Erbwort bis in die Gegenwart überlebt haben,
spricht man von Doubletten. Charakteristisch für Doubletten - im Französischen besonders häufig - sind
Bedeutungsnuancen.
- Tabelle: Der Erbwortschatz der Romania
- Tabelle: Buchwörter der Romania
- Tabelle: Beispiele für Doubletten
|
|
Profilwörter in der Romania
Profilwort ist ein Terminus der Interkomprehensionsforschung.Wir bezeichnen als Profilwort
die Wörter, die
weder von einer romanischen Ausgangssprache noch vom internationalen
Wortschatz her erschließbar sind oder deren Bedeutung sich so stark
verändert hat, dass der Bezug auf das etymologisch verwandte Wort nicht
mehr zur Erschließung hilft.
Profilhafte Elemente lassen sich sogar in einer einzigen Sprache, sogar innerhalb eines
einzigen morphologischen Musters nachweisen.
Man denke an die verschiedenen Verbalstämme, auf die in der
Konjugation des fr. Wortes für gehen, aller, Präsens je
vais, Futur j´irai zurückgegriffen wird. Damit ist
die Divergenz verschiedener Varitetäten des Ausdrucks für "gehen" in einem
einzigen "Wort" repräsentiert. Selbst die rum. Variante für "gehen", a
merge, ist im Französischen und in der übrigen Romania vorhanden,
allerdings im Kompositium für ein- tauchen:
submerger, immerger.
- Tabelle zur Profilwortliste
|
|
|
|